"Wenn Eltern sich trennen, verändert sich Vieles - sowohl für die Kinder als auch für die Eltern" berichtet der Erziehungsberater und Kursleiter Jürgen Hustemeier. Den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt zu bewältigen ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Engpässe, Konflikte und mehr Stress, fordern viel Kraft, Zeit und Nerven, häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des Wohlbefindens der Eltern. Hier setzt KiB - Kinder im Blick, das Kurs-Angebot für Eltern in Trennungs- und Scheidungssituation, an.
In einer kleinen Gruppe haben Eltern die Möglichkeit, sich über Fragen auszutauschen, wie zum Beispiel "Was braucht mein Kind in dieser schwierigen Familiensituation?" "Wie kann ich als Mutter oder Vater - trotz Krisensituationen - auftanken?" als auch zahlreiche Anregungen durch die beiden erfahrenen Kursleitungen bekommen.
Die Leiterin der Ahlener Beratungsstelle Melanie Buzug ergänzt: "In den Kursdurchläufen der vergangenen Jahre genossen die teilnehmenden Eltern sehr den Austausch mit Gleichgesinnten, aber durch Übungen zum Perspektivwechsel erfuhren sie zudem viel über das Erleben des anderen Elternteils und ihrer Kinder."
In den abendlichen Treffen ist es ergänzendes Ziel, die Konflikte mit dem anderen Elternteil zu entschärfen und besser zu bewältigen. Der Kontakt zum anderen Elternteil soll im Sinne des gemeinsamen Kindes wieder gut gestaltet werden können. "Denn Kinder aus Trennungsfamilien" - so der Jürgen Hustemeier - "wünschen sich meist nichts sehnlicher, als dass Mama und Papa sich nicht mehr streiten."
Melanie Buzug und Jürgen Hustemeier, von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst e.V., starten mit dem Kurs am Donnerstag, den 08. September 2022. Die sieben Treffen werden außerhalb der Herbstferien 14-tägig von 17.30-20.30 Uhr stattfinden.
Bei Interesse und weiterführenden Fragen, wenden Sie sich gerne telefonisch an das Team der Beratungsstelle (unter 02382-893 128); auch auf der Homepage www.caritas-ahlen.de finden Sie nähere Informationen. Eine Anmeldung ist auch per E-Mail unter erziehungsberatung@caritas-ahlen.de möglich.