Der Caritasverband für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst hält seit vielen Jahren das Angebot des Hausnotrufs vor. Dies ist eine Möglichkeit für Menschen, welche beispielsweise aufgrund von Vorerkrankungen oder altersbedingter Einschränkungen, sich in ihren eigenen vier Wänden sicher zu fühlen. Denn durch den Notrufknopf, welcher als Armband oder Halskette getragen wird, wird der in Not geratene Teilnehmer, der die Alarmtaste betätigt hat, durch die Hausnotrufzentrale mit entsprechender Hilfestellung betreut. Die Zentrale kontaktiert dann die angegebenen Bezugspersonen, die der Teilnehmende beim Caritasverband hinterlegt hat. Sollte keine der Bezugspersonen in dem Moment verfügbar sein, um nach dem Hilfesuchenden zu sehen, kommt der Bereitschaftsdienst der Sozialstation dann mit dem Haustürschlüssel des Teilnehmers zur entsprechenden Wohnanschrift und leistet erste Hilfe.
Die Funktionsweise und Bedienung des Gerätes wird bei der Aufschaltung ausführlich erklärt und dann angeschlossen.
Für weitere Informationen und Rückfragen steht Jennifer Astitouh unter der Telefonnummer 02382 893-582 oder unter der E-Mail-Adresse j.astitouh@caritas-ahlen.de zur Verfügung.