Ludgeri Höfe
Das 6,4 Millionen Euro Projekt verbindet 23 barrierefreie Wohnungen und Appartements, teils freifinanziert, teils gefördert, mit 24 Plätzen für betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf und einem Nachbarschafts- bzw. Quartierstreff.
Im Juli 2018 haben die Abriss- und Bauarbeiten begonnen. Das alte Pfarrhaus, der Pfarrsaal und das Haus Ludgeri mussten zwei Neubauten weichen, die parallel zur Gemmericher Straße gebaut wurden. "Es ist ein Vorhaben mit großen Dimensionen, durch das der Stadtteil gestärkt wird." betont Heinrich Sinder, Geschäftsführer des Caritasverbandes Ahlen.
Auf dem 3.200 m² großen ehemaligen Kirchengelände sind nun bedarfsgerechte, barrierefreie Wohnungen. Die 23 Wohnungen in variablen Größen sind so gestaltet, dass Menschen mit Mobilitäts-, Sinnes- oder Orientierungseinschränkungen diese möglichst lange nutzen und auch bei Unterstützungsbedarfen darin verbleiben können. Besonders älteren Menschen mit geringem Einkommen wird bezahlbarer Wohnraum bereitgestellt.
In einem zweiten Gebäudekomplex auf dem Gelände des Wohnprojektes befinden sich zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften mit jeweils 12 Plätzen für Menschen mit Demenz und eingeschränkter Alterskompetenz. Diese Wohngemeinschaften bilden eine Ergänzung der pflegerischen Infrastruktur und stellen eine Wohn- und Versorgungsalternative für Menschen mit intensivem Pflegebedarf dar. Besondere Merkmale der Wohngemeinschaften sind das gemeinschaftliche Leben und die überwiegend "rund um die Uhr" erbrachten Betreuungs- und Pflegeleistungen.
Beide Gebäude werden mit einer großen Grünfläche in der Mitte verbunden. Der Quartierstreff befindet sich in zentraler Lage der Ludgeri Höfe. Er versteht sich als ein Ort, der geöffnet ist - nicht nur für die Bewohner/-innen der Wohnanlage - sondern für alle Bewohner/-innen des Stadtteils. "Die Menschen wohnen gern im Ahlener Süden und wollen auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit dort bleiben", betont Sabine Holzkamp, Gemeindecaritas. Dieses ermöglichen die Ludgeri Höfe.
Die Wohnungen in den Ludgeri Höfen sind bereits alle bezogen worden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. So können wir Sie auf direktem Wege kontaktieren, falls eine Wohnung, die Ihren Wünschen entspricht, wieder verfügbar sein sollte. Melden Sie sich gerne bei Ihrer Ansprechpartnerin:
Svenja Obendorfer-Czechowitz
02382 76680-76
s.obendorfer-czechowitz@caritas-ahlen.de
Die Bewerbungsphase für die ambulant betreuten Wohngemeinschaften läuft noch. Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartnerin:
Sabine Holzkamp
02382 893-535
s.holzkamp@caritas-ahlen.de