Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Projekte
    • Ludgeri Höfe
    • BeTAH II - Projekt für neuzugewanderte EU-Bürger
    • Jugend stärken im Quartier
    • Kampagnen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Eine Million Sterne
    • Woche für das Leben
    • Presse
    • Termine
    • Download-Service
    Close
  • Beratung & Hilfe
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche
    • Ihr Weg zu uns in der Corona-Phase
    • Sprechstunden & Service
    • Team
    • Beratung & Diagnostik
    • Gruppenangebote
    • Kooperation & Schulung
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Beratung für Flüchtlinge
    • FachstelleSchutz
    • SchutzWege
    • GrenzBewusst
    • Prävention & Fortbildung
    • Vernetzung & Kooperation
    • Caritas Sozialberatung
    • Angebote
    • Team
    • Flexible Erziehungshilfen
    • Angebote
    • Team
    • Kooperation Overbergschule
    • Familienunterstützende Hilfen
    • quadro Sucht- und Drogenberatung
    • Angebote
    • Team
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Angebote
    • Beratung & Begleitung
    • ABW-Treffen
    • Team
    • Warenkorb
    • Kurberatung
    • Mütter-Kur, Mutter-/Vater-Kind-Kur
    • Kur für pflegende Angehörige
    • Fachberatung Kindertagespflege
    • Für Eltern
    • Für Kindertagespflegepersonen
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Wohngemeinschaften
    • Tagesablauf und Freizeitgestaltung
    • Unsere Küche
    • Ambulante Pflege
    • Ahlen/Dolberg/Vorhelm
    • Sendenhorst/Drensteinfurt
    • Palliative Pflege
    • Hausnotruf
    • Menüservice
    • Hilfe im Alltag
    • Urlaub & Freizeitangebote
    Close
  • Betreuung & Kind
    • Kita Villa Regine
    • Kita Roncallihaus
    • Kita Villa Kunterbunt
    • Großtagespflege Pusteblume
    • Für Eltern
    • Konzept
    • Team & Verpflegung
    • Großtagespflege Ludgeri Zwerge
    • Für Eltern
    • Konzept
    • Team
    • Offener Ganztag
    • Albert-Schweitzer-Schule
    • Barbaraschule
    Close
  • Ich will helfen
    • ... als Einzelperson
    • Ehrenamtsbörse
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtskoordination der Flüchtlingsarbeit
    • Spenden
    • Geld spenden
    • Sachspenden
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Anerkennungsjahr
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Über Uns
    • Kontakt & Anfahrt
    • Historie
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Verwaltung
    • Geschäftsführung
    • Geschäftsstelle
    • Finanzbuchhaltung
    • Gebäudemanagement
    • Verband
    • Organigramm
    • Satzung
    • Leitbild
    • Interkulturelle Öffnung
    • Schutzkonzept
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Projekte
      • Ludgeri Höfe
      • BeTAH II - Projekt für neuzugewanderte EU-Bürger
      • Jugend stärken im Quartier
    • Kampagnen
      • Caritas-Jahreskampagne
      • Eine Million Sterne
      • Woche für das Leben
    • Presse
    • Termine
    • Download-Service
  • Beratung & Hilfe
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche
      • Ihr Weg zu uns in der Corona-Phase
      • Sprechstunden & Service
      • Team
      • Beratung & Diagnostik
      • Gruppenangebote
      • Kooperation & Schulung
    • Fachdienst für Integration und Migration
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Beratung für Flüchtlinge
    • FachstelleSchutz
      • SchutzWege
      • GrenzBewusst
        • Fachberatung
        • Beratung & Intervention
        • Warendorfer-Wertekoffer
        • Prävention
        • Fortbildung
      • Prävention & Fortbildung
      • Vernetzung & Kooperation
    • Caritas Sozialberatung
      • Angebote
      • Team
    • Flexible Erziehungshilfen
      • Angebote
      • Team
      • Kooperation Overbergschule
      • Familienunterstützende Hilfen
    • quadro Sucht- und Drogenberatung
      • Angebote
      • Team
    • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote
      • Beratung & Begleitung
      • ABW-Treffen
      • Team
    • Warenkorb
    • Kurberatung
      • Mütter-Kur, Mutter-/Vater-Kind-Kur
      • Kur für pflegende Angehörige
    • Fachberatung Kindertagespflege
      • Für Eltern
      • Für Kindertagespflegepersonen
  • Pflege & Gesundheit
    • Wohngemeinschaften
      • Tagesablauf und Freizeitgestaltung
      • Unsere Küche
    • Ambulante Pflege
      • Ahlen/Dolberg/Vorhelm
      • Sendenhorst/Drensteinfurt
    • Palliative Pflege
    • Hausnotruf
    • Menüservice
    • Hilfe im Alltag
    • Urlaub & Freizeitangebote
  • Betreuung & Kind
    • Kita Villa Regine
    • Kita Roncallihaus
    • Kita Villa Kunterbunt
    • Großtagespflege Pusteblume
      • Für Eltern
      • Konzept
      • Team & Verpflegung
    • Großtagespflege Ludgeri Zwerge
      • Für Eltern
      • Konzept
      • Team
    • Offener Ganztag
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Barbaraschule
  • Ich will helfen
    • ... als Einzelperson
    • Ehrenamtsbörse
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtskoordination der Flüchtlingsarbeit
    • Spenden
      • Geld spenden
      • Sachspenden
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Anerkennungsjahr
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über Uns
    • Kontakt & Anfahrt
    • Historie
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Verwaltung
      • Geschäftsführung
      • Geschäftsstelle
      • Finanzbuchhaltung
      • Gebäudemanagement
    • Verband
      • Organigramm
      • Satzung
      • Leitbild
    • Interkulturelle Öffnung
    • Schutzkonzept
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche
  • Beratung & Diagnostik
  • Diagnostik
Header 2023
Klimaschutz hilft armen Menschen
Caritas-Jahreskampagne
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Projekte
      • Ludgeri Höfe
      • BeTAH II - Projekt für neuzugewanderte EU-Bürger
      • Jugend stärken im Quartier
    • Kampagnen
      • Caritas-Jahreskampagne
      • Eine Million Sterne
      • Woche für das Leben
    • Presse
    • Termine
    • Download-Service
  • Beratung & Hilfe
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche
      • Ihr Weg zu uns in der Corona-Phase
      • Sprechstunden & Service
      • Team
      • Beratung & Diagnostik
      • Gruppenangebote
      • Kooperation & Schulung
    • Fachdienst für Integration und Migration
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Beratung für Flüchtlinge
    • FachstelleSchutz
      • SchutzWege
      • GrenzBewusst
        • Fachberatung
        • Beratung & Intervention
        • Warendorfer-Wertekoffer
        • Prävention
        • Fortbildung
      • Prävention & Fortbildung
      • Vernetzung & Kooperation
    • Caritas Sozialberatung
      • Angebote
      • Team
    • Flexible Erziehungshilfen
      • Angebote
      • Team
      • Kooperation Overbergschule
      • Familienunterstützende Hilfen
    • quadro Sucht- und Drogenberatung
      • Angebote
      • Team
    • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote
      • Beratung & Begleitung
      • ABW-Treffen
      • Team
    • Warenkorb
    • Kurberatung
      • Mütter-Kur, Mutter-/Vater-Kind-Kur
      • Kur für pflegende Angehörige
    • Fachberatung Kindertagespflege
      • Für Eltern
      • Für Kindertagespflegepersonen
  • Pflege & Gesundheit
    • Wohngemeinschaften
      • Tagesablauf und Freizeitgestaltung
      • Unsere Küche
    • Ambulante Pflege
      • Ahlen/Dolberg/Vorhelm
      • Sendenhorst/Drensteinfurt
    • Palliative Pflege
    • Hausnotruf
    • Menüservice
    • Hilfe im Alltag
    • Urlaub & Freizeitangebote
  • Betreuung & Kind
    • Kita Villa Regine
    • Kita Roncallihaus
    • Kita Villa Kunterbunt
    • Großtagespflege Pusteblume
      • Für Eltern
      • Konzept
      • Team & Verpflegung
    • Großtagespflege Ludgeri Zwerge
      • Für Eltern
      • Konzept
      • Team
    • Offener Ganztag
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Barbaraschule
  • Ich will helfen
    • ... als Einzelperson
    • Ehrenamtsbörse
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtskoordination der Flüchtlingsarbeit
    • Spenden
      • Geld spenden
      • Sachspenden
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Anerkennungsjahr
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über Uns
    • Kontakt & Anfahrt
    • Historie
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Verwaltung
      • Geschäftsführung
      • Geschäftsstelle
      • Finanzbuchhaltung
      • Gebäudemanagement
    • Verband
      • Organigramm
      • Satzung
      • Leitbild
    • Interkulturelle Öffnung
    • Schutzkonzept

Beratung & Diagnostik

Haben Sie Unsicherheiten oder Fragen zur Erziehung und Entwicklung ihres Kindes? Gibt es Konflikte in der Familie oder belastende Lebensereignisse?

Sind Sie von Trennung- oder Scheidung betroffen oder gibt es Schwierigkeiten in der Kindertagesstätte, Schule, Freizeit oder am Ausbildungsplatz? Wir beraten vielseitig, auch vor Ort bei Ihnen.

 

Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Angeboten erhalten sie hier:

Beratungsangebote

Für Eltern

Das Leben als Eltern hält viele schöne und glückliche Momente bereit. Dabei können auch Unsicherheiten, Fragen und Probleme zum Alltag gehören. In der Elternberatung versuchen wir uns gemeinsam mit Ihnen diesen Themen zu nähern, Unterstützung zu leisten und Lösungen zu finden.

 

Mögliche Anlässe und Themen können beispielsweise sein:

  • allgemeine Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes

  • Stärkung und Unterstützung in der Rolle als Eltern

  • Konkrete Beratung und Hilfe im Umgang mit bestimmten Lebensabschnitten der Kinder (z.B. Einschulung, Schulwechsel, Pubertät)

  • Besondere Herausforderungen meistern (z.B. als Alleinerziehende/r oder als Patchwork-Familie)

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

Telefon: 02382/893-128

Für Jugendliche

In der Jugendzeit ist plötzlich vieles anders. Vieles kann in dieser Zeit mal schwierig werden – für dich selbst, mit anderen, in der Schule, im Beruf oder zu Hause. Wir unterstützen und beraten dich zeitnah, um gemeinsam nach guten Lösungen zu suchen oder um einfach zu zuhören.

 

Mögliche Anlässe und Themen können beispielsweise sein:

  • Beratung bei Fragen zur Lebensplanung und –gestaltung

  • Begleitung beim „Erwachsenwerden“ und der Entwicklung von Eigen- und Selbstständigkeit

  • Fragen zu Liebe, Sexualität und Partnerschaft

Kontakt:

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

Telefon: 02382/893-128

Für Kinder

Kinder verleihen ihren Gefühlen und Sorgen auf unterschiedlichste Weise Ausdruck und sind manchmal für Eltern und andere Bezugspersonen nur schwer zu verstehen. In unserer Beratung und therapeutischen Begleitung kann sich Ihr Kind seiner Gefühls- und Erlebenswelt spielerisch und in einem geschützten Rahmen nähern. 

 

Mögliche Anlässe und Themen können beispielsweise sein:

  • Förderung der Körperwahrnehmung und des Selbstwertgefühls

  • Förderung der Gefühlswahrnehmung, des –Ausdrucks und die Weiterentwicklung von Konfliktfähigkeit

  • Kindern einen geschützten Raum für Sorgen und Fragen geben

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

Telefon: 02382/893-128

Für Familien

In der Familienberatung und –therapie können Sie sich gemeinsam den Themen und Herausforderungen nähern, die sie als gesamte Familie beschäftigen.

 

Mögliche Anlässe und Themen können sein:

  • Unterstützung bei der Klärung und Lösung von Konflikten in der Familie

  • Förderung der familiären Beziehungen und Kommunikation

  • Begleitung bei krisenhaft erlebten Umbrüchen und Veränderungen in der Familie (z.B. Trauerfall, Krankheit, Trennung).

 

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

Telefon: 02382/893-128

Nach Trennung und Scheidung

Das Ende einer Beziehung ist eine schmerzliche und belastende Situation für beide Elternteile. Besonders schwierig ist eine Trennung vor allem für die ebenfalls betroffenen Kinder. Hieraus können sich vielfältige Fragen, Belastungen und auch Konflikte ergeben. Die Beratung hilft Ihnen dabei, dass Sie als getrenntes Paar auch weiterhin verantwortungsvolle Eltern und damit wichtige Bezugspersonen für Ihre Kinder bleiben können.

 

Mögliche Anlässe und Themen in einer Beratung können sein:

  • Unterstützung und Beratung der Kinder und Eltern bei der Vorbereitung und Verarbeitung von Trennung und Scheidung

  • Beratung bei der Gestaltung und Klärung von Umgangsregelungen

  • Beratung im Kontext gerichtlicher und außergerichtlicher Verfahren bei Trennung und Scheidung („Warendorfer Praxis“)

  • Auf Anfrage begleitete Umgänge

Ferner bieten wir Gruppenangebote für Eltern („Kind im Blick“) und Kinder („Redebogen“) an.

 

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

Telefon: 02382/893-128

Nach sexuellem Missbrauch, Gewalt und Vernachlässigung

Dieses Angebot richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche, die sexuellen Missbrauch, Gewalt oder Vernachlässigung erlebt haben und an ihre Eltern sowie Bezugspersonen, die Hilfe und Unterstützung suchen.

 

Mögliche Themen und Ziele können sein:

  • psychische und soziale Stabilität gewinnen

  • Entlastung finden von Belastungen (z.B. Unruhe, Albträume, Ängste, Rückzug)

  • einen Umgang finden mit den belastenden Erlebnissen und Erinnerungen

  • Informationen erhalten zu Themen wie Traumatisierung, Straf- und Gerichtsverfahren auch hinsichtlich möglicher psychischer Auswirkungen

  • intensive begleitende Elternberatung 

Kontakt
E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

Telefon: 02382/893-128

Für geflüchtete Familien

Auch Familien, die aufgrund von Flucht hier leben, haben Zugang zu unseren Angeboten.

 

Mögliche Anlässe und Themen können sein:

  • Fragen zur Entwicklung und Erziehung der Kinder

  • Schwierigkeiten der Kinder im Kindergarten, in der Schule, zu Hause oder in der Freizeit

  • Umgang mit belastenden Lebenserfahrungen der Familien (Kriegs- und Fluchterfahrungen)

Bei Bedarf kann eine Sprachmittlung in die jeweilige Landessprache erfolgen. 

 

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

Telefon: 02382/893-128

Babysprechstunde für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren

Die Geburt Ihres Kindes stellte für Sie sicherlich ein schönes und aufregendes Erlebnis dar. Dennoch kann es auch zu Unsicherheiten und Problemen im Umgang mit Ihrem Säugling kommen, insbesondere wenn es die erste Geburt ist oder Hilfe im Alltag durch Verwandte und Freunde fehlt.

Wir unterstützen Sie auf Anfrage durch zeitnahe und kurzfristige Beratung; auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.

 

Mögliche Anlässe und Themen können sein:

  • allgemeine Entwicklungsfragen zum Thema Geburt, Baby und Co.

  • konkrete Hilfe und Beratung bei Unsicherheiten im Kontakt mit dem Baby (z.B. förderliche Bindung und Entwicklung des Kindes)

  • Information, Abklärung und Unterstützung bei herausfordernden Alltagssituationen mit Ihrem Kind (z.B. Schlafprobleme des Kindes, Schrei-Phasen, Fütterprobleme)

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

Telefon: 02382/893-128

Für Fachkräfte

Dieses Angebot richtet sich an Fachkräfte und Einrichtungen, die in unserem Einzugsbereich tätig sind (z.B. in Kita, Schule, etc.), und soll sie in der fachlichen Auseinandersetzung mit Ihrer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern unterstützen.

 

Mögliche Anlässe und Themen können beispielsweise sein:

  • fachlichen Einschätzung und Einordnung von Verhaltensweisen oder Lebensumständen von Kindern in der Einrichtung
  • Reflexion des pädagogischen Umgangs mit Eltern, Kindern und Jugendlichen in ihrem Arbeitsfeld
  • Auseinandersetzung mit eigenen Ressourcen, Möglichkeiten und Grenzen ihrer Zusammenarbeit mit den Familien

Kontakt: 

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

Telefon: 02382/893-128

Online-Beratung

„Ich mache mir Sorgen um den Umgang meiner Tochter.“ „Nach der Trennung von meinem Mann zieht sich unser Kind immer mehr zurück.“ „Ich kann mit meinen Eltern einfach nicht mehr reden.“ Über die Online-Beratung ist es möglich, schnell und anonym mit uns in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen. Anhand der Postleitzahl wird die Anfrage automatisch an die nächste Beratungsstelle weitergeleitet. Anonymität und Datenschutz werden in jedem Fall gewährleistet. Die Anfrage wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden an Werktagen bearbeitet.

 

Weitere Infos und Zugang unter: www.onlineberatung-caritas.de

Diagnostik

Unser Team aus Psychologen und Sozialpädagogen kann eine umfassende Diagnostik auf der Grundlage standardisierter psychologischer Testverfahren leisten.

Diagnostikangebote

Entwicklungsdiagnostik

Auch schon bei kleinen Kindern stellen sich Eltern oft die Frage: „Entwickelt sich mein Kind normal und altersgerecht?“ Auch Fachkräfte melden an Eltern von betreuten Kindern Beobachtungen zurück, die Fragen aufwerfen.

 

Je nach Fragestellung und Alter der Kinder können in unserer Beratungsstelle mit Kindern von null bis sechs Jahren unterschiedliche Testverfahren, Spiel-und Interaktionsbeobachtungen durchgeführt und durch ausführliche Anamnesegespräche ergänzt werden. In einem abschließenden Gespräch mit den Eltern oder anderen Bezugspersonen werden die Ergebnisse besprochen und bei Bedarf Förderempfehlungen aufgezeigt.

Lern- und Leistungsdiagnostik

„Mein Kind stört wiederkehrend den Unterricht: Langweilt es sich oder ist unterfordert?“ „Meine Tochter benötigt sehr viel Zeit bei der Erledigung der täglichen Hausaufgaben. Es ist ein täglicher Stress.“ Viele Fragen von Eltern und Fachkräften drehen sich um die Themen Schule, Hausaufgaben, Konzentration, Lernvermögen.

 

Im Rahmen einer Lern- und Leistungsdiagnostik werden mit Kindern und Jugendlichen von sechs bis 18 Jahren verschiedene psychologische Leistungs-, Schul- und Konzentrationstests durchgeführt. Ergänzend führt unser Team Gespräche mit den Eltern und Fachkräften geführt. Bei Bedarf können die Kinder auch im schulischen Alltag beobachtet werden. Ein Auswertungsgespräch mit Empfehlungen für die Eltern (und auf Wunsch auch mit den schulischen Fachkräften) schließen diese Diagnostik ab.

 

Je nach Empfehlungen und weiterem Bedarf kooperieren wir mit der regionalen Schulpsychologischen Beratungsstelle in Warendorf.

 

Kontakt

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

Telefon: 02382/893-128

Familien- und Beziehungsdiagnostik

Im familiären Zusammenleben kann es in verschiedenen Lebens- und Entwicklungsphasen der Kinder, Jugendlichen und Eltern zu Schwierigkeiten und Störungen innerhalb des Familiensystems kommen. „Sind wir schon in der Pubertät oder warum kracht es ständig zwischen meinem Mann und meinem Sohn?“ „Warum zieht sich mein Kind zurück, kommt es mit meinem neuen Partner nicht klar?“ Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Eltern und Bezugspersonen.

 

Im Rahmen einer umfassenden Familiendiagnostik können diese Konflikte verstehbar und im Verlauf veränderbar werden. Mit den Eltern, Bezugspersonen und natürlich den Kindern und Jugendlichen erfolgt in Einzel- als auch Familiengesprächen und weiteren psychologischen Testverfahren eine ausführliche Dagnostik. Je nach Alter und Entwicklung der Kinder und Jugendlichen kommen verschiedene, kreative Methoden zum Einsatz.

 

Kontakt

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

Telefon: 02382/893-128

Bindungs- und Persönlichkeitsdiagnostik

Eltern sind oftmals verunsichert, wenn sich ihr Kind bei der Tagesmutter nur mit viel Tränen von ihnen trennen kann und fragen sich: „Ist das normal?“ Oder sind erschrocken, wenn ihr Kind sehr offen auf fremde Personen zugeht und Körperkontakt aufnimmt. Hier reicht in der Regel eine kurze Beratung der Eltern schon aus, um wieder mehr Sicherheit zu erlangen.

 

Aber manches Mal können Fachkräfte (in der Kita, Ärzte, Hebamme) schon sehr früh erste Auffälligkeiten bei Kindern in ihrem Bindungsverhalten beobachten. In der Beratungsstelle ist es möglich, mit Hilfe verschiedener Methoden das Bindungsmuster der Kinder zu erfassen und den Eltern bei Bedarf weitere Empfehlungen zur sicheren Bindungsentwicklung an die Hand zu geben oder in einem Beratungsprozess zu erarbeiten.


Kontakt

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

Telefon: 02382/893-128

Persönlichkeitsdiagnostik, Diagnostik psychischer Schwierigkeiten

Für Eltern und Bezugspersonen ist es oftmals schwer erkennbar, ob ihr Kind eine besondere Ausprägung eines Persönlichkeitsmerkmals besitzt oder ob eine psychische Störung besteht.

Neben ausführlichen Gesprächen können mit Hilfe von standardisierten, klinischen Fragebögen für Eltern und Bezugspersonen als auch für deren Kinder und Jugendliche psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen erfasst werden.

 

Kontakt

E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de

Telefon: 02382/893-128

  • Kontakt
  • Adresse
Melanie Buzug
Diplom-Psychologin (BDP) ∙ Fachdienstleiterin
+49 2382 893-134
+49 2382 893-200
+49 2382 893-134
+49 2382 893-200
+49 2382 893-200
m.buzug@caritas-ahlen.de
Mehr Informationen

Kinderkrankenschwester, Personzentrierte Kinder- und Jugendlichentherapie (GwG), Bindungsbasierte Beratung und Therapie (BBT)

Geschäftsstelle 2
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Rottmannstraße 27
59229 Ahlen
+49 2382 893-128
+49 2382 893-100
+49 2382 893-128
+49 2382 893-100
+49 2382 893-100
erziehungsberatung@caritas-ahlen.de
Banner: Zur Online-Beratung
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ahlen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ahlen.de/impressum
Copyright © caritas 2023