Woche für das Leben 2022
In diesem Jahr findet die Woche für das Leben vom 30. April bis zum 7. Mai 2022 statt und wird am Samstag, 30. April 2022 in der Leipziger Nikolaikirche eröffnet. Unter dem Titel »Mittendrin. Leben mit Demenz« macht sie auf die Situationen von Menschen mit Demenz aufmerksam und will einen Umgang mit der Krankheit fördern, der Ängste abbaut.
Es ist in der Stadt Ahlen seit Jahren eine gute Tradition, die ‚Woche für das Leben‘ mit vielen Veranstaltungen und vielen Kooperationspartnern durchzuführen.
Hier das Programm oder zum download:
Samstag, 30. April 2022, 14.30 Uhr - Auftakt
Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst in St. Ludgeri
Gemmericher Str. 64a, 59229 Ahlen
Mit Pfr. Willi Stroband, Pfr. Martin Frost u. Pfr. Benjamin Bartels
öffentlich, Eröffnung wird zudem gestreamt: www.menschen-leben-kirche.de
anschließend: Infostände der Kooperationspartner zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten in und um Ahlen; Austausch bei Kaffee und Waffeln
Montag, 2. Mai 2022, 19.30 Uhr
"The Father"
(Spielfilm mit Antony Hopkins)
Filmabend mit Einstimmung durch Pfr. Willi Stroband
CinemAhlen, Alter Hof 11, 59227 Ahlen (Eintritt: 6,- Euro)
Dienstag, 3. Mai 2022, 19.00 - 20.30 Uhr
"Demenz: vorbeugen, erkennen und behandeln"
Vortrag mit anschließener Diskussion
Dr. med. Thea Krüger, Chefärztin der Geriatrie in Beckum
Familienbildungsstätte Ahlen, Klosterstraße 10a, 59227 Ahlen
Anmeldung: FBS Ahlen, Tel. 02382-91230
Mittwoch, 4.Mai 2022, 10.00 -13.00 Uhr
"Demenzparcour" und "Veeh-Harfe": Wie erleben Menschen mit Demenz ihre Umwelt, wie können sie kreativ teilhaben?
Begegnungsstätte St. Marien, Nordstraße 13
• für alle interessierten Bürger*innen
• Information und gemeinsamer Austausch
Mittwoch, 4. Mai 2022, 18.00 Uhr
"Umgang mit Menschen mit Demenz"
• Radiovortrag von Anne Böger, Leiterin des Sozialdienstes im Elisabeth-Tombrock-Haus
• Aufrufbar im Internet über www.radio-miteinander.de
Donnerstag, 5.Mai 2022, 17.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst im Elisabeth-Tombrock-Haus
Kapellenstr. 25, 59227 Ahlen
Mit Frau Portmann-Gawer und Pfr. Martin Frost
Externe Besucher*innen sind je nach Coronalage willkommen
Live-Übertragung über www.radio-miteinander.de