Beratung
Eine Suchterkrankung gefährdet das körperliche und seelische Wohlbefinden und die persönlichen sowie beruflichen und schulischen Beziehungen. Wenn Sie selbst, ein:e Angehörige:r oder ein:e Mitarbeiter:in, von Sucht betroffen sind, dann kommen Sie zu uns. Wir unterstützen Sie auf der Suche nach den richtigen nächsten Schritten.
Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch über Veränderungsmöglichkeiten und Selbstheilungskräfte verfügt, dies ist die Grundlagen unseres Handelns. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach Wegen aus der Krise.
Wir beraten und helfen:
- Konsument:innen legaler und illegaler Drogen (Alkohol, Cannabis, Amphetamine, Kokain, Heroin, Schmerzmittel, Beruhigungsmittel etc.)
- Menschen mit sogenannten Verhaltenssüchten, wie z.B. Essstörungen und Glücksspielsucht
- Angehörige und Mitbetroffene (Kolleg:innen, Führungskräfte)
Unsere Hilfsangebote in der Übersicht:
- ambulante Beratung im persönlichen Gespräch in unserer Beratungsstelle
- Online-Beratung
- ambulante medizinische Rehabilitation Abhängigkeitskranker/Suchttherapie vor Ort in Ahlen (nähere Informationen finden Sie hier)
- Vermittlung in die stationäre Rehabilitation/eine Suchtfachklinik (nähere Informationen finden Sie hier)
- ambulante Nachsorge - therapeutisches Gruppenangebot nach der stationären Rehabilitation in einer Fachklinik (nähere Informationen finden Sie hier)
- aufsuchende Maßnahmen (Hausbesuche, Beratung in Krankenhäusern, Beratung in Justizvollzugsanstalten)
- Krisenintervention
- Kooperation mit Selbsthilfegruppen (Liste der Sucht-Selbsthilfegruppen in Ahlen und Umgebung hier)
- Angebote für alkohol- und drogenauffällige Kraftfahrer:innen (nähere Informationen finden Sie hier)
- Arbeitskreis Sucht im Betrieb im Kreis Warendorf (nähere Informationen finden Sie hier)
- Kooperation mit der LWL Universitätsklinik Hamm - Kind- und Jugendpsychiatrie (nähere Informationen finden Sie hier)