Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Projekte
    • Ludgeri Höfe
    • BeTAH II - Projekt für neuzugewanderte EU-Bürger
    • Jugend stärken im Quartier
    • Kampagnen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Eine Million Sterne
    • Woche für das Leben
    • Presse
    • Termine
    • Download-Service
    Close
  • Beratung & Hilfe
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche
    • Ihr Weg zu uns in der Corona-Phase
    • Sprechstunden & Service
    • Team
    • Beratung & Diagnostik
    • Gruppenangebote
    • Kooperation & Schulung
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Beratung für Flüchtlinge
    • FachstelleSchutz
    • SchutzWege
    • GrenzBewusst
    • Prävention & Fortbildung
    • Vernetzung & Kooperation
    • Caritas Sozialberatung
    • Angebote
    • Team
    • Flexible Erziehungshilfen
    • Angebote
    • Team
    • Kooperation Overbergschule
    • Familienunterstützende Hilfen
    • quadro Sucht- und Drogenberatung
    • Angebote
    • Team
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Angebote
    • Beratung & Begleitung
    • ABW-Treffen
    • Team
    • Warenkorb
    • Kurberatung
    • Mütter-Kur, Mutter-/Vater-Kind-Kur
    • Kur für pflegende Angehörige
    • Fachberatung Kindertagespflege
    • Für Eltern
    • Für Kindertagespflegepersonen
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Wohngemeinschaften
    • Tagesablauf und Freizeitgestaltung
    • Unsere Küche
    • Ambulante Pflege
    • Ahlen/Dolberg/Vorhelm
    • Sendenhorst/Drensteinfurt
    • Palliative Pflege
    • Hausnotruf
    • Menüservice
    • Hilfe im Alltag
    • Urlaub & Freizeitangebote
    Close
  • Betreuung & Kind
    • Kita Villa Regine
    • Kita Roncallihaus
    • Kita Villa Kunterbunt
    • Großtagespflege Pusteblume
    • Für Eltern
    • Konzept
    • Team & Verpflegung
    • Großtagespflege Ludgeri Zwerge
    • Für Eltern
    • Konzept
    • Team
    • Offener Ganztag
    • Albert-Schweitzer-Schule
    • Barbaraschule
    Close
  • Ich will helfen
    • ... als Einzelperson
    • Ehrenamtsbörse
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtskoordination der Flüchtlingsarbeit
    • Spenden
    • Geld spenden
    • Sachspenden
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Anerkennungsjahr
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Über Uns
    • Kontakt & Anfahrt
    • Historie
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Verwaltung
    • Geschäftsführung
    • Geschäftsstelle
    • Finanzbuchhaltung
    • Gebäudemanagement
    • Verband
    • Organigramm
    • Satzung
    • Leitbild
    • Interkulturelle Öffnung
    • Schutzkonzept
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Projekte
      • Ludgeri Höfe
      • BeTAH II - Projekt für neuzugewanderte EU-Bürger
      • Jugend stärken im Quartier
    • Kampagnen
      • Caritas-Jahreskampagne
      • Eine Million Sterne
      • Woche für das Leben
    • Presse
    • Termine
    • Download-Service
  • Beratung & Hilfe
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche
      • Ihr Weg zu uns in der Corona-Phase
      • Sprechstunden & Service
      • Team
      • Beratung & Diagnostik
      • Gruppenangebote
      • Kooperation & Schulung
    • Fachdienst für Integration und Migration
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Beratung für Flüchtlinge
    • FachstelleSchutz
      • SchutzWege
      • GrenzBewusst
        • Fachberatung
        • Beratung & Intervention
        • Warendorfer-Wertekoffer
        • Prävention
        • Fortbildung
      • Prävention & Fortbildung
      • Vernetzung & Kooperation
    • Caritas Sozialberatung
      • Angebote
      • Team
    • Flexible Erziehungshilfen
      • Angebote
      • Team
      • Kooperation Overbergschule
      • Familienunterstützende Hilfen
    • quadro Sucht- und Drogenberatung
      • Angebote
      • Team
    • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote
      • Beratung & Begleitung
      • ABW-Treffen
      • Team
    • Warenkorb
    • Kurberatung
      • Mütter-Kur, Mutter-/Vater-Kind-Kur
      • Kur für pflegende Angehörige
    • Fachberatung Kindertagespflege
      • Für Eltern
      • Für Kindertagespflegepersonen
  • Pflege & Gesundheit
    • Wohngemeinschaften
      • Tagesablauf und Freizeitgestaltung
      • Unsere Küche
    • Ambulante Pflege
      • Ahlen/Dolberg/Vorhelm
      • Sendenhorst/Drensteinfurt
    • Palliative Pflege
    • Hausnotruf
    • Menüservice
    • Hilfe im Alltag
    • Urlaub & Freizeitangebote
  • Betreuung & Kind
    • Kita Villa Regine
    • Kita Roncallihaus
    • Kita Villa Kunterbunt
    • Großtagespflege Pusteblume
      • Für Eltern
      • Konzept
      • Team & Verpflegung
    • Großtagespflege Ludgeri Zwerge
      • Für Eltern
      • Konzept
      • Team
    • Offener Ganztag
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Barbaraschule
  • Ich will helfen
    • ... als Einzelperson
    • Ehrenamtsbörse
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtskoordination der Flüchtlingsarbeit
    • Spenden
      • Geld spenden
      • Sachspenden
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Anerkennungsjahr
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über Uns
    • Kontakt & Anfahrt
    • Historie
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Verwaltung
      • Geschäftsführung
      • Geschäftsstelle
      • Finanzbuchhaltung
      • Gebäudemanagement
    • Verband
      • Organigramm
      • Satzung
      • Leitbild
    • Interkulturelle Öffnung
    • Schutzkonzept
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ich will helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamtsbörse
Header 2023
Klimaschutz hilft armen Menschen
Caritas-Jahreskampagne
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Projekte
      • Ludgeri Höfe
      • BeTAH II - Projekt für neuzugewanderte EU-Bürger
      • Jugend stärken im Quartier
    • Kampagnen
      • Caritas-Jahreskampagne
      • Eine Million Sterne
      • Woche für das Leben
    • Presse
    • Termine
    • Download-Service
  • Beratung & Hilfe
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche
      • Ihr Weg zu uns in der Corona-Phase
      • Sprechstunden & Service
      • Team
      • Beratung & Diagnostik
      • Gruppenangebote
      • Kooperation & Schulung
    • Fachdienst für Integration und Migration
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Beratung für Flüchtlinge
    • FachstelleSchutz
      • SchutzWege
      • GrenzBewusst
        • Fachberatung
        • Beratung & Intervention
        • Warendorfer-Wertekoffer
        • Prävention
        • Fortbildung
      • Prävention & Fortbildung
      • Vernetzung & Kooperation
    • Caritas Sozialberatung
      • Angebote
      • Team
    • Flexible Erziehungshilfen
      • Angebote
      • Team
      • Kooperation Overbergschule
      • Familienunterstützende Hilfen
    • quadro Sucht- und Drogenberatung
      • Angebote
      • Team
    • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote
      • Beratung & Begleitung
      • ABW-Treffen
      • Team
    • Warenkorb
    • Kurberatung
      • Mütter-Kur, Mutter-/Vater-Kind-Kur
      • Kur für pflegende Angehörige
    • Fachberatung Kindertagespflege
      • Für Eltern
      • Für Kindertagespflegepersonen
  • Pflege & Gesundheit
    • Wohngemeinschaften
      • Tagesablauf und Freizeitgestaltung
      • Unsere Küche
    • Ambulante Pflege
      • Ahlen/Dolberg/Vorhelm
      • Sendenhorst/Drensteinfurt
    • Palliative Pflege
    • Hausnotruf
    • Menüservice
    • Hilfe im Alltag
    • Urlaub & Freizeitangebote
  • Betreuung & Kind
    • Kita Villa Regine
    • Kita Roncallihaus
    • Kita Villa Kunterbunt
    • Großtagespflege Pusteblume
      • Für Eltern
      • Konzept
      • Team & Verpflegung
    • Großtagespflege Ludgeri Zwerge
      • Für Eltern
      • Konzept
      • Team
    • Offener Ganztag
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Barbaraschule
  • Ich will helfen
    • ... als Einzelperson
    • Ehrenamtsbörse
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtskoordination der Flüchtlingsarbeit
    • Spenden
      • Geld spenden
      • Sachspenden
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ausbildung
    • Anerkennungsjahr
    • Praktikum
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Über Uns
    • Kontakt & Anfahrt
    • Historie
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Verwaltung
      • Geschäftsführung
      • Geschäftsstelle
      • Finanzbuchhaltung
      • Gebäudemanagement
    • Verband
      • Organigramm
      • Satzung
      • Leitbild
    • Interkulturelle Öffnung
    • Schutzkonzept

Ehrenamtsbörse

Die Unterstützung und Begleitung ehrenamtlicher Tätigkeiten hat beim Caritasverband seit jeher einen hohen Stellenwert.

Für Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, werden zahlreiche Einsatzmöglichkeiten geboten. Ob ein Engagement im Warenkorb, in der Flüchtlingshilfe oder in Kirchengemeinden - der Caritasverband hilft gerne, eine den Interessen, Fähigkeiten und Möglichkeiten entsprechende Tätigkeit zu finden.

Aktualisiert am 14.07.2022

Besuch per Telefon

"Besuch per Telefon" ist ein Angebot des Caritasverbandes für all diejenigen, die in Zeiten von Corona viel Zeit allein verbringen und sich Kontakt mit anderen Menschen wünschen.

Sie wünschen einen telefonischen Besuch?

Wir vermitteln Ihnen einen ehrenamtlich engagierten Gesprächspartner, der Sie zu fest vereinbarten Terminen anruft und so Abwechslung in Ihren Alltag bringt.

Nach einem telefonischen Erstgespräch geben wir Ihre Telefonnummer an Ihren Gesprächspartner weiter, der dann Kontakt mit Ihnen aufnimmt.

Sie möchten helfen?

  • Sie telefonieren ein oder zweimal in der Woche für ca. 30 bis 60 Minuten mit einem Gesprächspartner
  • Sie schenken Zeit und Aufmerksamkeit und ihr Ohr
  • Sie tauschen sich aus und informieren über alltägliche Dinge, Nachrichten etc.
  • Nach einem telefonischen Erstgespräch erhalten Sie von uns Unterlagen zur Vorbereitung per Post und die Telefonnummer von Ihrem Gesprächspartner.

Das Team der Gemeindecaritas freut sich auf Ihr Engagement!

Wir stehen bei Fragen, Anliegen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Kontakt:

Sabine Holzkamp & Angelina Veit

Telefon: 02382 893-535 / 02382 893-141

E-Mail: s.holzkamp@caritas-ahlen.de / a.veit@caritas-ahlen.de


MenschWillkommen - Geflüchteten helfen

Insbesondere seit dem Sommer 2015 sind viele Menschen nach Deutschland geflüchtet und müssen sich in einem für sie fremden Land zu Recht finden. Sie können diesen Menschen und ihren Familien als Paten zur Seite stehen oder eines unserer Gruppenangebote unterstützen. Als Pate oder Patin leisten sie Hilfe im Alltag und begleiten die Menschen beispielsweise zu sozialen oder Freizeitangeboten, bei Behördengängen oder der Wohnungssuche. Bei unseren Gruppenangeboten können Sie sich vielfältig engagieren. Im Deutschkurs, der Kinderbetreuung oder bei Veranstaltungen können sie sich zeitlich flexibel einbringen.

 

Aktuell suchen wir in folgenden Bereichen Unterstützung:

    • Junge Frau aus Syrien wünscht sich Kontakt zu anderen Ahlenerinnen. Aktuell befindet sie sich in der Ausbildung zur Erzieherin und würde sich über eine Ehrenamtliche, die ihr bei Fragen rund um die Ausbildung zur Seite steht, sehr freuen
    • Junger Mann aus dem Irak sucht Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen

Unsere Mitarbeitenden stehen Ihnen dabei für Fragen und bei Problemen zur Verfügung. Zudem gibt es regelmäßige Schulungsangebote und Vernetzungstreffen.

 

Weitere Informationen sowie Eindrücke aus bestehenden Patenschaften finden Sie unter www.lotsen-ahlen.de

 

Kontakt:

Angelina Veit

02382 893-141

E-Mail:a.veit@caritas-ahlen.de

 

Reisebegleitende für Seniorenreisen

Im Laufe eines Jahres bietet unser Verband mehrere Seniorenreisen an, die Sie als freiwillig engagierte Reisebegleitung unterstützen können. Sie kommen mit auf die Reise und sind dort Ansprechpartner für die Reisenden, die Hotels und unseren Verband. Gemeinsam mit den Teilnehmenden organisieren Sie ein Reiseprogramm und sorgen für dessen reibungslosen Ablauf. 

 

Kontakt:

Jennifer Astitouh

02382/893-582

E-Mail: j.astitouh@caritas-ahlen.de

In den Kirchengemeinden

In den Kirchengemeinden in Ahlen und Umgebung können Sie sich ebenfalls vielfältig engagieren. Sie organisieren zum Beispiel Begegnungstage und Seniorennachmittage, helfen in den Kleiderkammern oder beteiligen sich am Besuchsdienst zu Geburtstagen, im Trauerfall oder zu Ostern und Weihnachten. Auch bei Sprechstunden in den Sozialbüros (Caritaspunkt oder Offenes Ohr) wird ehrenamtliche Unterstützung benötigt.

 

Kontakt:

Sabine Holzkamp

Telefon: 02382/893535

E-Mail: s.holzkamp@caritas-ahlen.de

Urlaub ohne Koffer

Der „Urlaub ohne Koffer“ ermöglicht älteren Menschen aus dem Stadtteil Ahlen-Süd ein paar Tage Abstand vom Alltag: Die Menschen werden morgens abgeholt und nach einem prall gefüllten Tagesprogramm wieder nach Hause gebracht. Die Freiwilligen übernehmen dabei den Fahrdienst, organisieren und servieren die Mahlzeiten und gestalten ein abwechslungsreiches Tagesprogramm. Der „Urlaub ohne Koffer“ findet fünf Tage in den Sommerferien statt.


Kontakt:

Sabine Holzkamp

Telefon: 02382/893535

E-Mail: s.holzkamp@caritas-ahlen.de

 

Pfarrer Martin Frost

Telefon: 02382-65099

E-Mail: Martin.Frost@kirchenkreis-hamm.de

 

„Enkel dich jung“ im Ahlener Süden

Freiwillig Engagierte übernehmen bei "Enkel dich jung" die Rolle von Großeltern, Nachbarn oder Freunden. Dabei steht die gemeinsame Zeit der „Stadtteil-Großeltern“ mit den Kindern im Vordergrund: Vom Abholen von der Kita über gemeinsames Spielen, Backen und Kochen, spazieren gehen, Spielplatzbesuche bis hin zum Vorlesen – alles geht, was Spaß macht. Die Treffen finden einmal wöchentlich statt und werden mit den Familien der Kinder vereinbart.

Kontakt:

Sabine Holzkamp

Telefon: 02382/893535

E-Mail: s.holzkamp@caritas-ahlen.de

 

Marita Hartleif

Telefon: 02382-76059235

E-Mail: info@familienzentrum-stludgeri.de

Auszeit Süd-Ost

Die „Auszeit Süd-Ost“ ist ein Nachbarschaftstreff für die Bewohner des Viertels. Als Teil des Freiwilligen-Teams organisieren und gestalten Sie die regelmäßigen Nachmittagstermine. Vom Kuchen oder Waffeln backen bis hin zu Gesellschaftsspielen ist hier vieles möglich. Die Auszeiten finden an jedem 3. Donnerstag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr in Mittrops Spieker (Görlitzer Straße 1b) statt.

 

Kontakt:

Sabine Holzkamp

Telefon: 02382/893535

E-Mail: s.holzkamp@caritas-ahlen.de

 

Elisabeth Wieland

Telefon: 02382/893688

e.wieland@caritas-ahlen.de

Reparatur-Café Ahlen

Gemeinsam mit dem Verein „Anti-Rost Kreis Warendorf“, der Stadt Ahlen und dem St. Vinzenz am Stadtpark veranstaltet der Caritasverband alle zwei Monate ein „Reparatur-Café“, in dem mitgebrachte Geräte unter Anleitung repariert werden können. Bei Kaffee und Kuchen reparieren die Freiwilligen gemeinsam und teilen ihr Wissen. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick ist deshalb wichtig. Die Termine liegen auf einem Freitag zwischen 15 und 18 Uhr.

 

Kontakt:

Sabine Holzkamp

Telefon: 02382/893535

E-Mail: s.holzkamp@caritas-ahlen.de

Anti-Rost Ahlen

Hinter dem ANTI-ROST Projekt verbirgt sich die Idee älteren Menschen bei Kleinstreparaturen und Dienstleistungen in ihren eigenen vier Wänden zu unterstützen. Als freiwillig Engagierter bei ANTI-ROST wechseln Sie beispielsweise Glühbirnen oder reparieren tropfende Wasserhähne. Technisches Geschick ist deshalb wichtig. Einen festen Termin gibt es nicht, da die meisten Reparaturen auf Anfrage erledigt werden.

 

Kontakt:

Sabine Holzkamp

Telefon: 02382/893535

E-Mail: s.holzkamp@caritas-ahlen.de

Begegnungstag „Zeit für dich – Zeit für mich“

Die Begegnungstage richten sich an betreuungsbedürftige, ältere Menschen. Als Teil des Freiwilligen-Teams gestalten Sie den Tag mit Gesprächen, Musik, Geschichten und Darbietungen und sorgen so für ein paar frohe Stunden. Auch ein Wortgottesdienst ist fester Bestandteil. Die Begegnungstage finden in der Regel am letzten Dienstag im Monat von 9 bis 15 Uhr im Ahlener Elisabeth-Tombrock-Haus (Kapellenstraße 25) statt.

 

Kontakt:

Sabine Holzkamp

Telefon: 02382/893535

E-Mail: s.holzkamp@caritas-ahlen.de

Sozialkaufhaus Warenkorb

Im Warenkorb (Zeppelinstraße 35) können Menschen, die beispielsweise von einem geringen Einkommen leben müssen, für ein geringes Entgelt Lebensmittel einkaufen. Als Teil des Freiwilligen-Teams können Sie sich dort im Verkaufs- oder Fahrdienst engagieren.

 

Der Verkauf findet an zwei Tagen in der Woche statt, dienstags von 12:00 – 16:00 Uhr und freitags von 08:00 - 13:00 Uhr. Ein Tagesteam von sechs Personen kümmert sich um die Aufbereitung und den Verkauf der gespendeten Lebensmittel. Darüber hinaus wird an jedem 2. Dienstag im Monat das Café „Warenkorb“ vom Verkaufsteam durchgeführt.

 

Die kleinen Fahrteams (2-3 Personen) sind vormittags an sechs Tagen in der Woche für die Abholung und Einlagerung der gespendeten Lebensmittel zuständig. An den Verkaufstagen übernimmt ein Team die Entsorgung übrig gebliebener Lebensmittel.

 

Kontakt:

Elisabeth Wieland

02382/893 688

E-Mail: e.wieland@caritas-ahlen.de

  • Kontakte
  • Adresse
Sabine Holzkamp
Diplom-Sozialpädagogin
+49 2382 893-535
+49 2382 893-555
+49 2382 893-535
+49 2382 893-555
+49 2382 893-555
s.holzkamp@caritas-ahlen.de
Angelina Veit
Soziologie M.A.
+49 2382 893-141
+49 157 85007592
+49 2382 893-200
+49 2382 893-141 +49 157 85007592
+49 2382 893-200
+49 2382 893-200
a.veit@caritas-ahlen.de
Geschäftsstelle 2
Geschäftsstelle
Rottmannstraße 27
59229 Ahlen
+49 2382 893-0
+49 2382 893-100
+49 2382 893-0
+49 2382 893-100
+49 2382 893-100
info@caritas-ahlen.de
Mehr Informationen

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:30 Uhr

Freitag 08:30 - 12:00 Uhr

Ehrenamtsflyer

PDF | 3,7 MB

Ehrenamtsflyer

Jetzt online spenden
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ahlen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ahlen.de/impressum
Copyright © caritas 2023