Weihbischof Dr. Stefan Zekorn hielt den Wortgottesdienst
Ein Vormittag voller Komplimente - und jedes davon war ernst gemeint: Mit jeder Menge Lob aus Kirche und Politik hat der Caritasverband Ahlen/Drensteinfurt/Sendenhorst seinen 50. Geburtstag gefeiert. Ein rotes Herz aus dem Verbandslogo als Bühnen-Dekoration im Rücken, machte Weihbischof Dr. Stefan Zekorn vor rund 120 Gästen im Ahlener Lokschuppen gleich zum Auftakt seine Verbundenheit mit dem Verband deutlich: "Ihr seid das Herz der Kirche" gab er den aktiven wie ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und besonders den Ehrenamtlichen mit auf den Weg. Dass er den Verband dabei zehn Jahre älter machte, quittierte das Publikum ebenso lachend wie seine Begründung: "Ich bin halt gerade selbst 60 geworden..."
Vorstandsvorsitzende Gertrud Borgmann, Moderator Felix Gaudo und Geschäftsführer Heinrich Sinder
Zum roten Faden wurde anschließend der Respekt vor dem heute 250köpfigen und auf vielen sozialen Ebenen aktiven Team des Verbandes. "Ihr seid das lebendige Fundament einer Caritas, die ihr Motto ,vielfältig menschlich" Tag für Tag in die Tat umsetzt" - so die Vorstandsvorsitzende Gertrud Borgmann. Hörbar stolz auf seine "Truppe" auch Geschäftsführer Heinrich Sinder: "Wir schöpfen unsere Kraft aus Präsenz und Stärke vor Ort und aus dem gemeinsamen Ziel, uns mit wachsenden Aufgaben auch immer breiter und kompetenter aufzustellen."
Dr. Alexander Berger (BM Ahlen), Felix Gaudo (Moderator), Martin Mühlenhöver (stellv. BM Sendenhorst), Carsten Grawunder (BM Drensteinfurt) und Dr. Olaf Gericke (Landrat Kreis Warendorf)
Eben diese Breite meinte auch Landrat Dr. Olaf Gericke, der den Verband einen "Gemischtwarenladen im positiven Sinne"nannte: "Ihr Einsatz gilt allen Menschen, die Hilfe brauchen - ohne Ansehen von Religion oder Herkunft." Viel Respekt anschließend auch von Ahlens Bürgermeister Dr. Alexander Berger ("...ein riesiger Gewinn für unsere Stadt"), seinem Drensteinfurter Amtskollegen Carsten Grawunder ("Ohne Sie wäre unsere Stadt nicht so lebenswert, wie sie ist") und dem stellvertretenden Bürgermeister Martin Mühlenhover aus Sendenhorst: "Wir sind auf Sie angewiesen."
Ganz konkrete Ergebnisse des guten Zusammenwirkens von Caritas und Pfarrgemeinden rückten beim Festakt zwei Kirchenmänner in den Blickpunkt. Vorneweg Dr. Ludger Kaulig, leitender Pfarrer der
Domkapitular Josef Leenders, lt. Pfarrer St. Bartholomäus Ahlen Dr. Ludger Kaulig und Jörg Schlummer, lt. Pfarrer St. Regina Drensteinfurt im Talk bei Moderator Felix Gaudo (2. v.l.)
Kirchengemeinden St. Bartholomäus in Ahlen, der auf die 2020 vor der Eröffnung stehenden Ludgeri-Höfe hinwies. Das 6,4-Milionen-Bauprojekt, das im Ahlener Süden eine neue Form des Wohnens für Menschen mit Hilfsbedarf oder niedrigen Einkommen biete, sei beispielhaft: "Hier wird die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Caritas und Pfarrgemeinde im neuen Angebot des miteinander Lebens greifbar." Konkret wurde auch Jörg Schlummer als leitender Pfarrer der Gemeinde St. Regina in Drensteinfurt: So sei der Caritas-Punkt in der alten Küsterei einmal im Monat zur wertvollen Anlaufstelle für Menschen geworden, die Rat und Hilfe brauchten.
Martina Peitz, Sabine Holzkamp und Ursula Elkendorf betonten das Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen
Einen wertvollen Blick auf die Caritas von innen lieferte dann ein auf unterschiedlichen Ebenen aktives Damen-Trio. An erster Stelle Sabine Holzkamp von der Gemeinde-Caritas, die das Zusammenspiel von Pfarrgemeinden, Haupt- und ganz besonders Ehrenamtlichen als "immer wie neu begeisternd" empfand: "Da wird so viel für Menschen getan - da geht einem das Herz auf!" Ihr aus dem Herzen sprach Ursula Elkendorf im Rückblick auf 30 Jahre ehrenamtlicher Mitarbeit u.a. beim Begegnungstag in St. Josef: "Es macht einfach Spaß, Gutes zu tun." Rund wurde die Innenansicht durch Martina Peitz, Vorsitzende der Mitarbeiter-Vertretung, die den Teamgeist der 250 Hauptamtlichen hervorhob: "Miteinander und füreinander werden hier mit Leben erfüllt."
Eine besondere Form der Anerkennung hatten Aktive, Ehrenamtliche und Ehemalige aus der Caritas zudem schriftlich und gleich doppelt vor sich - auf der Rückseite der Geburtstags-Festschrift und des neuen Leitbildes. Gemeinsames Statement von Geschäftsführung und Vorstand: "Wir sind, was wir sind, durch die Menschen, die bei uns arbeiten." Ein schönes Kompliment! Und Motivation für ein "Weiter so" im besten Sinne...