Unter diesem Leitsatz lud am 17. Mai 2022 die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst e.V. alle Beratungs- und Vertrauenslehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, pädagogische Fachkräfte der OGS und schulischen Familienzentren aus den kooperierenden Schulen ein.
Die beiden Erziehungs- und Familienberater*innen der Beratungsstelle Dirk Achterwinter und Ina Humpert referierten zum Thema "Sexualität und Sprache" und führten mit Kaffee und Plätzchen durch einen bereichernden Nachmittag.
"Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Sexualaufklärung und Bildung", so der erfahrene Sexualpädagoge Dirk Achterwinter. Der themenspezifische Vortrag seiner Kollegin unterstrich nicht nur die vielfältigen Facetten von Sexualität, sondern verdeutliche vor allem: Offene Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen über Sexualität ist wichtig, damit die Heranwachsenden ihren Körper besser verstehen und lernen, sich auszudrücken.
Die Familienberaterin Ina Humpert wisse, dass "das Sprechen über Sexualität nicht immer leichtfalle", aber betonte "für die sexuelle Gesundheit und zur Prävention sexualisierter Gewalt sei es elementar". Sexualpädagogische Materialien und der vertrauliche Austausch im Team als auch mit Fachkräften anderer Institutionen können dabei hilfreich sein.
In praktischen Übungen und Kleingruppen konnten sich die pädagogischen Fachkräfte über Erfahrungen aus ihrem schulischen Arbeitsalltag zum Thema Sexualität austauschen. Es gab eine rege Beteiligung und offene Gespräche in entspannter Atmosphäre. Die Rückmeldungen der Teilnehmer*innen waren am Ende des Nachmittages durchweg positiv, sodass über die Durchführung eines zweites Netzwerk-Cafés zwischen der Beratungsstelle und den schulischen Fachkräften noch in diesem Jahr nachgedacht wird.
Dieses Netzwerk-Café diente als erster Einstieg, um mehr Sicherheit im Umgang mit Sexualität und Sprache zu bekommen, Fachkräfte zu sensibilisieren und sich untereinander als auch mit den spezialisierten Fachberater*innen der Beratungsstelle besser zu vernetzen. Und somit, wie Frau Humpert betonte, "unter anderem einen wichtigen Baustein zur Prävention sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen" zu legen.
Box:
Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst e.V. bietet u.a. Hilfen für von Gewalt betroffene Kinder, Jugendliche und Familien an. Bei Fragen wenden Sie sich an die spezialisierte Fachkraft des Teams Frau Humpert oder die Fachdienstleitung Frau Buzug unter: 02382 893 128; erziehungsberatung@caritas-ahlen.de oder Onlineberatung unter www.caritas-ahlen.de.
Pressemitteilung
Erstes Netzwerk-Café zum Thema „Sexualität und Sprache“
Erschienen am:
31.05.2022
Beschreibung