"Auf diesem Grundstück entstehen 23 barrierefreie Wohnungen und zwei Wohngemeinschaften für Menschen, denen es einer besonderen Betreuung bedarf.", erklärt Heinrich Sinder.
Bürgermeister Dr. Alexander Berger, Geschäftsführer Heinrich Sinder, Stadtpfarrer Dr. Ludger Kaulig (v.l.)
Auch Bürgermeister Dr. Alexander Berger steht voll und ganz hinter diesem Bauvorhaben und betont, dass bezahlbarer Wohnraum für Menschen hohen Alters in der Stadt Ahlen dringend gebraucht wird. "Mit den Ludgeri Höfen setzt der Caritasverband Ahlen ein starkes Zeichen für die Zukunft des Südenstadtteils", lobt Berger und hofft, "dass dem weitere Impulse folgen werden." Stadtpfarrer Dr. Ludger Kaulig sieht die Ludgeri Höfe als "Stärkung des Kirchorts St. Ludgeri" und hebt hervor, dass der Caritasverband Ahlen den richtigen Blick dafür hatte, was den Menschen im Ahlener Süden wichtig ist.
Geschäftsführer Heinrich Sinder und Architekt Fabian Milz (v.l.)
Im Anschluss folgte eine Infoveranstaltung im Gemeindezentrum der St. Ludgeri Kirche, zu der die umliegend wohnhaften Nachbarn eingeladen waren. Fabian Milz vom Architekturbüro Klein.Riesenbeck stellte in einer Präsentation die Lagepläne und Wohnungsgrundrisse der zukünftigen Ludgeri Höfe dar. Zudem erklärte er die Funktion des Quartierstreffs, in dem Bewohner der Ludgeri Höfe, Kirchenmitglieder aber auch Nachbarn einen Ort des Miteinanders auffinden werden. Geschäftsführer und Bauherr Heinrich Sinder freut sich auf "gute Nachbarschaft und ein angenehmes Beisammensein".