Im April 2019 starteten die Caritas-Suchtberatungsstellen mit einem neuen Format der Online-Beratung. Im Verlauf des Jahres werden auch andere Beratungsdienste wie z.B. die Erziehungsberatung usw. hinzukommen.
Über die Online-Beratung der Caritas kann jeder Ratsuchende einfach und sicher Fragen zu verschiedenen Hilfethemen stellen. Wer möchte, kann dabei anonym bleiben. Die Expertinnen und Experten der Caritas beantworten die Fragen in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.
Die Caritas garantiert bei jeder Beratung absolute Diskretion. Damit das auch online funktioniert, wurde ein gesichertes Verfahren mit einem passwortgeschützten und verschlüsselten Beratungsbereich entwickelt.
Der Caritasverband für das Dekanat Ahlen e.V. und der SKM für den Kreis Warendorf e.V. haben sich als Träger der quadro Sucht- und Drogenberatung diesem Beratungsformat ihres Dachverbandes angeschlossen und versorgen damit den gesamten Kreis Warendorf.
Die quadro möchte mit dieser modernen Form der Kommunikation einen möglichst niedrigschwelligen Zugang zur Suchtberatung gewährleisten und erhofft sich von diesem Angebot, dass Ratsuchende auf diese Weise deutlich früher Kontakt zur Beratungsstelle aufnehmen, als dass i.d.R. über den klassischen Weg geschieht.
Die quadro Sucht- und Drogenberatung möchte mit Online-Beratung:
- eine niedrigschwellige und damit leicht zugängliche Beratungsform anbieten
- Menschen frühzeitig erreichen, die sich erst einmal nur anonym erkundigen wollen
- Ängste abbauen und die Beratung vor Ort erleichtern
- eine moderne Form der Kommunikation zur Kontaktaufnahme ermöglichen
Ansprechpartner / Ansprechpartnerin:
quadro Sucht- und Drogenberatung Ahlen
Hermann Wetterkamp, Diplom Sozialarbeiter
Christiane Ratermann, Diplom Sozialpädagogin
quadro Sucht- und Drogenberatung Warendorf
Thorsten Rahner, Diplom Sozialarbeiter
Hinweis: Die Modernisierung der Caritas-Onlineberatung ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Die Onlineberatung der Suchtberatung und Suizidprävention sind bereits freigeschaltet. Alle anderen Bereiche sind wegen der laufenden Modernisierungsarbeiten erst ab Oktober erreichbar.