Die Nachbarschaft in den Ludgeri Höfen Ahlen wurde in diesem Jahr am "Tag der Nachbarn" (28. Mai 2021) zum Waffeln essen eingeladen, die Corona-konform frisch gebacken an die Wohnungstür gebracht wurden. Im Anschluss gab es "Hofmusik" im Garten, wo die Menschen in den Wohnungen und der Seniorenwohngemeinschaft von ihrem Balkon oder ihrer Terrasse aus fröhliche Mailieder mitsingen konnten. So wurde das Motto der Ludgeri Höfe "miteinander wohnen und leben" besonders lebendig.
Der Tag der Nachbarn ist auf Initiative der "nebenan.de.Stiftung" zurückzuführen und wird als "European Neighbour's Day" immer am letzten Freitag im Mai gefeiert. Seit 2018 findet er auch bei uns in Deutschland statt und soll das nachbarschaftliche Miteinander stärken.
Die Idee zum Tag der Nachbarn ist bestechend einfach: An einem festgelegten Tag im Jahr, dem letzten Freitag im Mai, treffen sich Menschen in ihrer Nachbarschaft, unabhängig von Herkunft, Einkommen, Alter, sozialer Schicht oder religiöser Zugehörigkeit, zu einem Nachbarschaftsfest. Es geht um Austausch und Dialog und darum der voranschreitenden Spaltung unserer Gesellschaft dort etwas entgegen zu setzen, wo wir es am besten tun können - im Kleinen, in unserer Nachbarschaft. So wird ein gemeinsames Zeichen für eine gute, lebendige und tolerante Nachbarschaft gesetzt und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Stadtteil gestärkt.
Im nächsten Jahr kann hoffentlich ein Nachbarschaftsfest in Präsenz stattfinden.
Wer sich für die Angebote in den Ludger Höfen interessiert, kann zu den Sprechzeiten im Treffpunktbüro, Gemmericher Straße 58, vorbeikommen: montags 13.30-15.30 Uhr, dienstags 10.30 -13.00 Uhr, mittwochs 13.30 - 15.30 Uhr und donnerstags 14.30 -16.00 Uhr oder telefonisch unter 7667040.
Pressemitteilung
"Tag der Nachbarn" in den Ludgeri Höfen
Erschienen am:
22.06.2021
Beschreibung