v. l.: Ursula Salisch, Gabriele Hakim, Sabine Holzkamp, Kirsten Krimphove, Bettina Paus und Ludger AlthoffCaritas
Was im August 2010 mit nur 17 Kindern unter der Betreuung von Gabriele Hakem und Janine Kuschel begann, ist heute ein etabliertes und geschätztes Betreuungsangebot für über 100 Kinder. Bereits im Januar 2011 wurde das Team durch Bettina Paus erweitert. Im kommenden Schuljahr werden voraussichtlich 110 Kinder von 12 engagierten Mitarbeitenden betreut.
"Dass wir damals mit so wenigen Kindern angefangen haben, hätte niemand geahnt, wie sehr sich die OGS entwickeln würde", erinnerte sich Gabriele Hakem beim Jubiläumsfest. Auch Bettina Paus, heutige Koordinatorin der OGS, zeigt sich bewegt: "Es ist schön zu sehen, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben."
Während der gesamten Entwicklung stand der Caritasverband für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst als verlässlicher Träger an der Seite des OGS-Teams. Gemeinsam haben sie das Angebot stetig weiterentwickelt und ausgebaut. "Die Zusammenarbeit mit dem Caritasverband war von Beginn an von Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung geprägt", betonte Janine Kuschel, welche die OGS im letzten Jahr nach 14 Jahren erfolgreicher Tätigkeit verlassen hat.
Beim Jubiläumsfest kamen zahlreiche Kinder, Eltern und geladene Gäste auf dem Schulhof zusammen, um diesen besonderen Meilenstein zu feiern. Für leuchtende Kinderaugen sorgte vor allem ein Überraschungsgast: Zauberer Ludgero entführte das Publikum in eine magische Welt. Mit der tatkräftigen Unterstützung der Kinder gelangen ihm verblüffende Zaubertricks - nur der Zauberstab wollte sich einfach nicht in eine Lakritzstange verwandeln. "Ich glaube, der Zauberstab hat heute seinen eigenen Kopf", scherzte Ludgero, während die Kinder vor Lachen quietschten.
Auch abseits der Bühne war für Unterhaltung bestens gesorgt. Am Glücksrad warteten tolle Preise, der Luftballonkünstler formte aus langen Schläuchen fantasievolle Tiere, Blumen und Hüte. Besonders beliebt waren die Glitzertattoos: Schmetterlinge, Smilies und Dinosaurier zierten bald viele kleine Arme. Kreativität wurde ebenfalls großgeschrieben - beim Basteln von Lesezeichen, Gestalten von Buttons oder der Farbschleuder konnten die Kinder selbst aktiv werden.
Für das leibliche Wohl sorgte ein vielfältiges Buffet: Gegrillte Würstchen, liebevoll gespendete Salate, Kuchen und Gebäck rundeten das fröhliche Fest kulinarisch ab. "Es ist toll, wie viele Eltern sich eingebracht haben - das zeigt, wie stark unsere Schulgemeinschaft ist", freute sich Kirsten Krimphove, die mit ihrem Lehrkräfteteam ebenfalls unter den Feiernden war.
Einer der Mitinitiatoren des OGS-Angebots, Ludger Althoff, war ebenfalls unter den Gästen. Als damaliger Leiter der Kita Roncalli-Haus, die zu jener Zeit noch eine Hortgruppe für bis zu 20 Schulkinder betrieb, war er maßgeblich an der Entstehung des Angebots beteiligt. In seiner heutigen Funktion als Fachbereichsleiter ließ er es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den damaligen Wegbereiterinnen - der ehemaligen Schulleiterin Ursula Salisch, Gabriele Hakem und der früheren Koordinatorin Janine Kuschel - auf 15 Jahre Engagement und Entwicklung zurückzublicken. "Ich erinnere mich noch gut an die Gespräche mit der Schule und der Caritas. Wir wollten ein verlässliches Angebot schaffen - und das ist uns gelungen", sagte Althoff. Auch Ursula Salisch ergänzte: "Für mich war die Einführung der OGS ein Herzensprojekt. Es freut mich sehr zu sehen, wie lebendig es heute weitergeführt wird."
Mit viel Freude, Begegnung und einem starken Gemeinschaftsgefühl wurde so das 15-jährige Bestehen der OGS an der Albert-Schweitzer-Schule gefeiert - ein Tag voller schöner Erinnerungen und Ausblick auf eine weiterhin lebendige Zukunft.