v.l.: Sabine Holzkamp und Lars König freuen sich über viele Interessierte
Die Familienbildungsstätte Ahlen lädt gemeinsam mit dem Caritasverband Ahlen zu einer vierteiligen Vortragsreihe ein, die sich gezielt an ältere Menschen und Interessierte richtet. Unter dem Motto "Gut informiert - sicher und selbstbestimmt leben" finden die Veranstaltungen jeweils am zweiten Dienstag im Monat von November bis Februar im Pfarrheim St. Lambertus in Dolberg (Combrinkstraße 26) statt. Beginn ist jeweils um 17:00 Uhr.
Die Reihe greift zentrale Themen des Älterwerdens auf - von Sicherheit über Vorsorge bis hin zu neuen Wohnformen und digitalen Gesundheitsangeboten.
Den Auftakt bildet am kommenden Dienstag, 11.11.25 um 17.00 Uhr ein Vortrag zum Thema Sicherheit im Alter, bei dem die Kreispolizeibehörde Warendorf über aktuelle Betrugsmaschen aufklärt und praktische Tipps zur Prävention gibt. Am 09.12.25 folgt ein Abend zur persönlichen Vorsorge, in dem Sabine Holzkamp über Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und christliche Patientenvorsorge informiert. Im Januar, am 13.01.26, stellt Martin Kamps neue Wohnformen und -konzepte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter vor. Den Abschluss bildet am 10.02.26 ein informativer Abend zur elektronischen Patientenakte (ePA), bei dem Judith Spittler von der Verbraucherzentrale Ahlen erklärt, wie Versicherte ihre ePA aktiv und sicher nutzen können.
Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation zwischen der Familienbildungsstätte Ahlen und dem Caritasverband Ahlen statt: Beide Partner setzen sich kontinuierlich für lebensnahe Bildungsangebote und soziale Teilhabe ein - praxisnah, verständlich und mit Blick auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und können einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese erfolgt über die Familienbildungsstätte Ahlen unter www.fbs-ahlen.de oder telefonisch unter 02382 91230.