Die Freude war groß, einen gemeinsamen Ausflug zu machen, Geselligkeit und vor allem Gemeinschaft zu genießen. Zum neunten Mal hatte der Caritasverband für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst e.V. zu einem "Urlaub ohne Koffer" eingeladen.
Für die betreuenden Ehrenamtlichen und die Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr in den Urlaub fahren können, ist die jährliche Aktionswoche ein Höhepunkt. Der Förderverein der Diakonie mit Marion Schröder (1..v.r.) und Brigitte Ketteltasche (3. v.r.) spendet gern einen Beitrag für die Busfahrt.Caritas
Organisiert von Sabine Holzkamp und unterstützt von den rund 15 ehrenamtlichen Helferinnen der Hilfe vor Ort Gruppe St. Ludgeri und der evangelischen Frauenhilfe erlebten 21 Senioren aus dem Südenstadtteil erlebnisreiche Tage unter dem Motto "Unterwegs sein". Neben Wortgottesdiensten an den vier Tagen hatten die Teilnehmenden Gelegenheit zum Basteln, zum Bewegen, zum Bingo spielen, zum Kaffeetrinken mit selbstgebackenen Kuchen und Waffeln, zum Singen mit dem Morgenchor, konnten sich über Sketche amüsieren und vieles mehr. Ein besonderes Angebot war das Ausruhen in Liegesesseln in der Mittagspause im Kirchenraum. Bei einer Busfahrt, gefördert vom Förderverein Diakonie, konnte vorbei am blauen Turm und der Osthalde das Alte Forsthaus angesteuert werden, wo leckerer Kuchen und Kaffee bereitstanden.
"Das Angebot machen wir schon neun Jahre, im ökumenischen Geist und gemeinsam statt einsam sind wir unterwegs", freute sich Sabine Holzkamp vom Caritasverband über die rege Teilnahme von Senioren und Ehrenamtlichen. Das Angebot findet im Wechsel in der katholischen und evangelischen Kirche im Ahlener Süden statt.
Es ist eine gute Gelegenheit für alleinstehende oder bewegungseingeschränkte ältere Menschen aus dem Ahlener Süden, die nicht mehr in den Urlaub fahren können, gesellige Tage in Gemeinschaft und ein abwechslungsreiches Programm zu erleben. "Ich freue mich schon jetzt wieder auf das nächste Jahr," sagte eine rundum zufriedene Teilnehmerin.